Der Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW) (https://www.fiw.ac.at/) ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der Universität Wien, der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Innsbruck, WIFO, wiiw und WSR. FIW wird von den Bundesministerien BMBFW und BMDW unterstützt.
FIW Statistiken
Aktuelle FIW Statistiken zur Außenwirtschaft, übersichtlich und grafisch aufbereitet.
News
Statistik Austria: Jänner bis April 2015: Außenhandel auf gleichem Niveau wie im Vorjahr
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis April 2015 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 43,76 Mrd. Euro um 0,2% unter dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen leichten Anstieg von 0,4% auf 42,70 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,06 Mrd. Euro, nach 1,30 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
FIW-Studie "Analyse der Terms-of-Trade Österreichs" veröffentlicht
Die FIW-Studie "Analyse der Terms-of-Trade Österreichs" von Stefan Schiman und Andreas Reinstaller (WIFO) wurde soeben veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.
Statistik Austria: Endgültige Außenhandelsdaten 2014: Ausfuhren leicht im Aufwind (+1,8%), Einfuhren mit moderatem Rückgang (-0,7%)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Dezember 2014 laut endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria mit 129,85 Mrd. Euro um 0,7% unter dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen Anstieg von 1,8% auf 128,11 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert und belief sich auf 1,74 Mrd. Euro (Gesamtjahr 2013: 4,90 Mrd. Euro).
Statistik Austria: Erstes Quartal 2015: Außenhandel insgesamt leicht positiv (Einfuhren +0,3%, Ausfuhren +0,7%)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis März 2015 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 32,87 Mrd. Euro um 0,3% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen Anstieg von 0,7% auf 31,70 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,17 Mrd. Euro, nach 1,29 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
17. AW-Vorlesung: "Smart Diversification" im Außenhandel
Am Donnerstag 11. Juni, findet die 17. AW-Vorlesung mit Dr. Andreas Reinstaller zum Thema "Smart Diversification" im Außenhandel von 9:15 Uhr (pünktlich) bis 10:30 Uhr im Wirtschaftsministerium, Stubenring 1, 1010 Wien, 5. Stock, Pressezentrum, statt. Anmeldung und weitere Details entnehmen Sie bitte der Veranstaltgungsseite.lesen Sie mehr
Jänner bis Februar 2015: Außenhandel weiterhin rückläufig (Einfuhren -1,6%, Ausfuhren -1,4%); Zuwächse im Februar
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Februar 2015 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 21,15 Mrd. Euro um 1,6% unter dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen Rückgang von 1,4% auf 19,87 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,27 Mrd. Euro, nach 1,35 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
FIW Policy Brief Nr. 27 "„Smart Diversification“ im Außenhandel" veröffentlicht
Der FIW-Policy Brief Nr. 27 von Andreas Reinstaller zum Thema "„Smart Diversification“ im Außenhandel" wurde soeben veröffentlicht und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
FIW-Working Paper Nr. 156 veröffentlicht
Das FIW-Working Paper Nr. 156 zum Thema "Restructuring the International Textile Production and Trade Network. The Role of Italy and Portugal." von Marlies Schütz und Nicole Palan wurde veröffentlicht und steht zum freien Download zur Verfügung.
FIW-Studie "Global Value Chains: Implications for the Austrian economy" veröffentlicht
Die FIW-Studie "Global Value Chains: Implications for the Austrian economy" von Veronika Kulmer, Michael Kernitzkyi, Judith Köberl, Andreas Niederl (JOANNEUM RESEARCH) wurde soeben veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.
Statistik Austria: Jänner 2015: Außenhandel rückläufig (Einfuhren -4,5%, Ausfuhren -4,8%) (copy 1)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Jänner 2015 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 10,13 Mrd. Euro um 4,5% unter dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten ebenfalls einen Rückgang von 4,8% auf 9,53 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 0,60 Mrd. Euro, nach 0,59 Mrd. Euro im Jänner 2014.