Der Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW) (https://www.fiw.ac.at/) ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der Universität Wien, der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Innsbruck, WIFO, wiiw und WSR. FIW wird von den Bundesministerien BMBFW und BMDW unterstützt.
Tabellen zur aktuellen Wirtschaftslage
Die Tabellen zur aktuellen Wirtschaftslage bieten einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich.
News
Einladung zum 20. FIW Workshop "International Economics"
Das FIW und die WU Wien laden Sie herzlich zum 20. FIW Workshop "International Economics" ein, der am Dienstag, 14. Juni, an der WU Wirtschaftsuniversität Wien, im Learning Center, Festsaal 2 von 8:45Uhr bis 13 Uhr stattfindet. Um Anmeldung wird bis 5. Juni gebeten.
Update FIW-Statistiken
Die FIW-Statistiken wurden aktualisiert. Diese aktuellen Statistiken zur Außenwirtschaft bieten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren zum Außenhandel, übersichtlich und in grafischer Form dargestellt. Die zugrunde liegenden Datenreihen können als Excel-Files abgerufen werden.
Statistik Austria: Jänner bis Februar 2016: Außenhandel gestiegen (Einfuhren +1,2%, Ausfuhren +2,0%)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Februar 2016 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 21,54 Mrd. Euro um 1,2% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten ebenfalls einen Zuwachs von 2,0% auf 20,41 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,13 Mrd. Euro, nach 1,29 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
Update FIW-Statistiken
Die FIW-Statistiken wurden aktualisiert. Diese aktuellen Statistiken zur Außenwirtschaft bieten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren zum Außenhandel, übersichtlich und in grafischer Form dargestellt. Die zugrunde liegenden Datenreihen können als Excel-Files abgerufen werden.
FIW Policy Brief Nr. 31 "Analyse der Produktivität Österreichs im internationalen Vergleich" veröffentlicht
Der FIW-Policy Brief Nr. 31 von Klaus Weyerstraß zum Thema "Analyse der Produktivität Österreichs im internationalen Vergleich" wurde soeben veröffentlicht und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Statistik Austria: Jänner 2016: Außenhandel auf Vorjahresniveau (Einfuhren +0,7%, Ausfuhren -0,03%)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Jänner 2016 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 10,21 Mrd. Euro um 0,7% über dem Vorjahreswert. Die Ausfuhren von Waren blieben annähernd gleich (-0,03% auf 9,63 Mrd. Euro). Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 0,58 Mrd. Euro, nach 0,51 Mrd. Euro im Vorjahresmonat.
FIW-Kurzbericht Nr. 21 (März 2016) veröffentlicht
Das FIW-Projekt veröffentlicht halbjährlich einen Kurzbericht über die aktuellen Entwicklungen der internationalen Rahmenbedingungen und des österreichischen Außenhandels. Der FIW-Kurzbericht Nr. 21 (März 2016) ist soeben erschienen und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
FIW Policy Brief Nr. 30 "Investitionen in Österreich: Entwicklungen, Ursachen, Politikempfehlungen" veröffentlicht
Der FIW-Policy Brief Nr. 30 von Roman Stöllinger zum Thema "Handelseffektee der österreichischen EU-Integration" wurde soeben veröffentlicht und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Statistik Austria:Österreichs Außenhandel 2015: Ein- und Ausfuhren erreichten über 130 Mrd. Euro
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Dezember 2015 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 133,00 Mrd. Euro um 2,4% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten ebenfalls einen Zuwachs von 2,7% auf 131,55 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,45 Mrd. Euro, nach 1,74 Mrd. Euro im Gesamtjahr 2014.
Ausschreibung: Pre Doc Stelle "International Economics" am WIFO.
Im Rahmen des Kompetenzzentrums „Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft“ ist eine drittmittelfinanzierte Pre Doc Stelle im Themenbereich „International Economics“ am WIFO ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 31 März 2016.lesen Sie mehr